16. Januar 2025
- Elektronische Patientenakte: Testphase startet – bundesweiter Rollout nicht vor März/April
- Bundesregierung will Klinikpartnerschaften für Syrien
- Brandenburg: SPD und BSW setzen Pandemie auf Agenda
- Arbeitgeber für Abschaffung von Amt des Pflegebevollmächtigten
- Sachsen-Anhalt: Gesundheitsministerin in Debatte um Klinikreformen in Kritik
- Söder: Klimaziel bleibt, aber Verschiebung um fünf Jahre
- Familienbericht: Mehr Hilfe für Alleinerziehende nötig
- CSU strebt Reform der Pflegeversicherung an
- Baden-Württemberg will Krankenhauslandschaft umstrukturieren
- Finanzierung der Pflegeversicherung nur kurzfristig gesichert
- Nicht nur BMI: Expertenkommission schlägt neue Adipositasdefinition vor
- Ovarialkarzinom: Künstliche Intelligenz kann bei Auswertung von Ultraschallbildern helfen
- Typ-1-Diabetes: Transplantation genetisch veränderter Inselzellen ohne Immunsuppressiva
- Long-COVID: ME/CFS nach SARS-CoV-2 keine Seltenheit
- Bei Einnahme von Antidepressiva weniger Protein und Fett in der Muttermilch
- Ältere Menschen sollten für ein langes Leben auf körperliche Aktivität setzen
- Glioblastome: Frühe Vernetzung von Tumorzellen mit Neuronen erschwert Therapie
- Antibiotikaresistenzen sogar an der Ostseeküste nachweisbar
- Carbapenem-Resistenzen bei gramnegativen Klinikkeimen nehmen weiter zu
- Staphylococcus aureus entwickelt rapide Resistenzen gegen neue Antibiotika